Internat
Herzlich Willkommen auf den Informationsseiten des Schulinternates.
Das Schulinternat bietet 16 Schülern und Schülerinnen in 3 Wohneinheiten von Montag bis Freitag eine Wohnmöglichkeit.
Voraussetzung zur Aufnahme ist eine Beschulung in der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige.
Bei Fragen zur Antragstellung und weiteren Informationen stehen wir beratend und unterstützend zur Verfügung. Nach Terminvereinbarung sind eine Besichtigung der Räumlichkeiten und ein Kennenlernen sowie eine Hospitation mit und ohne Übernachtung möglich.
Der Eingang des Internates befindet sich in Haus 3, hinter dem Schulgebäude. Nach dem Überqueren des Schulhofes erreichen Sie das Internatsgebäude. Das Büro der Internatsleitung, Frau Kortus, befindet sich in der Wohngruppe A.
Das angegliederte Internat wurde im Jahr 1959 erbaut und ist seither fester Bestandteil der Gesamteinrichtung der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige. Träger der Einrichtung ist das Land Rheinland-Pfalz. Der Sozialbereich, zu dem das Internat gehört, ist dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zugeordnet, die zuständige Behörde ist das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz.
Das Internat teilt sich derzeit auf zwei Gruppen auf. Die Zusammensetzung der Gruppen ergibt sich aus der aktuellen Kindersituation und dem pädagogischen Förderbedarf.
Die Gruppen sind im Sinne familienergänzender Pädagogik hinsichtlich Alter, Entwicklungsstand und Förderbedarf gemischt. Hierdurch soll ein emphatisches Miteinander und Voneinander-Lernen ermöglicht werden.
Wir verstehen uns als Teil einer modernen Dienstleistungsbehörde und fühlen uns mitverantwortlich für das soziale Klima im Land. Wir arbeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben unkonventionell und eigenverantwortlich und nutzen Gestaltungsspielräume zum Wohle der Kinder und Jugendlichen. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Hilfe zur Selbsthilfe und des Vorrangs von Prävention und Rehabilitation. Wir arbeiten partnerschaftlich mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen, ebenso mit Gruppen, Verbänden, Vereinen und Institutionen. Wir verstehen uns als Mittler zwischen Gesetzesauftrag, Politik und sozialer Praxis. Durch Information und Beratung machen wir unsere Entscheidungen transparent.
Unser Internat für schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche mit körperlichen und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen hat sich der Förderung einer unterstützenden Umgebung und der Schaffung einer Gemeinschaft verpflichtet, die auf Respekt, Einfühlungsvermögen und Gerechtigkeit basiert. Wir glauben an die Fähigkeit der Kinder und Jugendlichen, eigene Potenziale zu erreichen und persönliche Stärken zu nutzen, und verpflichten uns, individuelle Unterstützung und Betreuung anzubieten, um dies zu erzielen.
Wir verpflichten uns, die Einzigartigkeit der einzelnen Schüler*innen anzuerkennen und zu respektieren und uns auf seine individuellen Bedürfnisse zu konzentrieren. Wir bieten spezialisierte Förderung und Unterstützung, die auf die Herausforderungen der schwerhörigen und gehörlosen Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen abgestimmt sind. Wir arbeiten eng mit den Familien, Sorgeberechtigten und der Gemeinschaft zusammen, um sicherzustellen, dass die Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich in sozialen Aktivitäten und Ereignissen zu engagieren.
Wir fördern ein Umfeld, das auf Offenheit, Ehrlichkeit und Verantwortung basiert, und ermutigen die Schüler, ihre Stimme zu finden und an Entscheidungen und Prozessen teilzunehmen, die sie betreffen. Wir fördern die Entwicklung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls, indem wir den Schüler*innen die Fähigkeiten und das Vertrauen vermitteln, die sie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen und eine positive Einstellung zu sich selbst und anderen zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der die Schüler*innen nicht nur lernen und wachsen können, sondern auch das Gefühl haben, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Wir glauben daran, dass alle Schüler das Potenzial haben, eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten, und unser Leitbild ist darauf ausgerichtet, sie auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Zur Zielgruppe des Internats gehören folgende Personenkreise:
- Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Hören und Kommunikation
- Kinder und Jugendliche für die, auf Grund einer zu großen Entfernung zwischen Elternhaus und Schule, eine tägliche Hin- und Heimfahrt belastend wäre
- Kinder und Jugendliche die eine außerschulische, adäquate und behindertengerechte Förderung benötigen
Die Kosten für die Internatsunterbringung werden vom zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe zur Teilhabe an Bildung (SGB lX) oder in Ausnahmefällen im Rahmen der Jugendhilfe (SGB Vlll) übernommen.
Nach Antrag der Eltern oder Sorgeberechtigten und der Antragsbewilligung werden diese durch den zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger (s.o.) übernommen. Die Eltern oder Sorgeberechtigten zahlen lediglich den Anteil der häuslichen Ersparnis.
Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder möchten ihr Kind zum Probewohnen anmelden, wenden Sie sich gerne an Frau Kortus.
Bei all unseren Angeboten wird die spezielle Förderung unseres Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation berücksichtigt.
Wir verfügen über speziell ausgebildetes Fachpersonal und kommunizieren DGS- gestützt. Wir verwenden didaktische Methoden um den Kindern und Jugendlichen eine speziell an das Behinderungsbild angepasste Förderung und Alltagsstrukturierung zu ermöglichen. Zudem setzen wir mit spezieller Förderung von Identitätsarbeit im Rahmen der Identitätsentwicklung wichtige Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Hörschädigung wirkt sich ganzheitlich auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, deshalb steht das Erkennen und Benennen von persönlichen Ressourcen und Bedürfnissen und die Förderung der damit verbundenen Strategieentwicklung zum Umgang im zentralen Fokus unserer Arbeit.
Gerne sind wir bereit uns Unterstützend an der medizinischen Versorgung ihres Kindes zu beteiligen und Kontrolltermine bei Ärzt*innen, Akustiker*innen und Therapeut*innen umzusetzen oder in die Wege zu leiten. Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk an ortsansässigen Ärzt*innen, Aktustiker*innen und Therapeut*innen zusammen.
Im Freizeitbereich, nach Schulschluss, bietet unser Internat Projekte, Aktionen, Arbeitsgemeinschaften, die Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen und ortsansässigem Vereinsleben an. Dies findet gruppenintern sowie gruppenübergreifend statt.
Unsere Angebote finden in spielerische Form statt und richten sich dabei nach dem Förderbedarf, den Bedürfnissen, Wünschen und aktuellen Themen der Kinder und Jugendlichen.
Wir nutzen unsere Turnhallte, das Schulgelände, sowie spezielle Räumlichkeiten (Töpferraum, Partykeller, usw.), sowie die öffentlichen Spiel- und Bewegungsräume für unsere psychomotorischen Angebote.
Durch unsere Gruppenangebote sollen Übungsfelder für soziale Verhaltensweisen entstehen. Hier soll das soziale Miteinander in Bezug auf Toleranz, Rücksicht, Kooperation und Bewältigung von Konflikten und Misserfolgen gefördert werden.
Unser Freizeitangebot variiert im Zuge der Interessenentwicklung der derzeitigen Zielgruppe, gängige Angebote sind:
- Mal- und Bastelangebote
- Kreatives Bauen
- Sportliche Aktivitäten (Parcours, Fahrradtouren)
- Kochen und Backen
- Jahreszeitliche Feste feiern und thematisieren
- Ausflüge innerhalb der Umgebung
- Besuch und Teilnahme an Angeboten des Jugendzentrums
- Lernangebote im Bereich Nähen und Handarbeit
- Bewegung, Spiel und Erfahrung in Wald und Natur
- Besuch von Besonderen Freizeiteinrichtungen (Schwimmbad, Trampolino, Piratenland, Kino, etc.)
Zu den besonderen Ferien- und Freizeiten zählen:
- Das Integrationsprojekt Ski, in Kooperation mit Schulen aus Neuwied und Umgebung
- Sommerfreizeiten ans Meer, auf den Bauernhof oder ähnliches
- Wochenendangebote mit wechselndem, zur Jahreszeit passenden Angebot
Diese besonderen Angebote werden über Infobriefe an Eltern- und Sorgeberechtigte weitergegeben. Hier kann es teilweise zu einem geringen von den Eltern und Sorgeberechtigten zu zahlenden Eigenanteil der Kosten kommen.
Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung fällt es häufig schwer, ihren Nachwuchs in einer „fremden“ Umgebung wohnen zu lassen. Die Förderung der Selbstständigkeit im Rahmen einer außerfamiliären Gemeinschaft kann jedoch guttun und die Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen stärken.
Im Freizeitbereich, nach Schulschluss, bietet unser Internat Projekte, Aktionen, Arbeitsgemeinschaften sowie die Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen und ortsansässigem Vereinsleben an. Dies findet gruppenintern sowie gruppenübergreifend statt.
Unsere Angebote finden in spielerische Form statt und richten sich dabei nach dem Förderbedarf, den Bedürfnissen, Wünschen und aktuellen Themen der Kinder und Jugendlichen.
Wir nutzen unsere Turnhallte, das Schulgelände, sowie spezielle Räumlichkeiten (Töpferraum, Partykeller, usw.), sowie die öffentlichen Spiel- und Bewegungsräume für unsere psychomotorischen Angebote.
Durch unsere Gruppenangebote sollen Übungsfelder für soziale Verhaltensweisen entstehen. Hier soll das soziale Miteinander in Bezug auf Toleranz, Rücksicht, Kooperation und Bewältigung von Konflikten und Misserfolgen gefördert werden.
Unser Freizeitangebot variiert im Zuge der Interessenentwicklung der derzeitigen Zielgruppe, gängige Angebote sind:
- Mal- und Bastelangebote
- Kreatives Bauen
- Sportliche Aktivitäten (Parcours, Fahrradtouren)
- Kochen und Backen
- Jahreszeitliche Feste feiern und thematisieren
- Ausflüge innerhalb der Umgebung
- Besuch und Teilnahme an Angeboten des Jugendzentrums
- Lernangebote im Bereich Nähen und Handarbeit
- Bewegung, Spiel und Erfahrung in Wald und Natur
- Besuch von Besonderen Freizeiteinrichtungen (Schwimmbad, Trampolino, Piratenland, Kino, etc.)
Zu den besonderen Ferien- und Freizeiten zählen:
- Das Integrationsprojekt Ski, in Kooperation mit Schulen aus Neuwied und Umgebung
- Sommerfreizeiten ans Meer, auf den Bauernhof oder ähnliches
- Wochenendangebote mit wechselndem, zur Jahreszeit passenden Angebot
Diese besonderen Angebote werden über Infobriefe an Eltern- und Sorgeberechtigte weitergegeben. Hier kann es teilweise zu einem geringen von den Eltern und Sorgeberechtigten zu zahlenden Eigenanteil der Kosten kommen.
Kontakt
Leitung Internat
Lena Kortus
Telefon: 02631 3426-201
E-Mail: Kortus.Lena(at)lgs-neuwied.lsjv.rlp.de