Unterrichtsinhalte und Organisation
In den Klassenstufen 5 und 6 werden neben den Hauptfächern Englisch, Deutsch und Mathematik folgende Fächer unterrichtet:
Naturwissenschaften (Nawi), Erdkunde, Musik, Kunst, Sport und evangelische Religion/katholische Religion/Ethik.
Zudem gibt es in beiden Klassenstufen das Fach „Hörgeschädigtenkunde (HGK)“ und die Klassenleiterstunde. Das Profilfach „Deutsche Gebärdensprache (DGS)“ wird in Form eines Projektes erteilt.
In der Klassenstufe 5 nehmen alle Schülerinnen und Schüler ergänzend zum Sportunterricht am wöchentlichen Schwimmunterricht teil.
Ab Klassenstufe 7 gilt das Wahlpflichtfach als viertes Hauptfach. Der Wahlpflichtbereich umfasst die Fächer Technik und Naturwissenschaft (TuN), Haushalt und Sozialwesen (HuS), Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Französisch. Jede Schülerin und jeder Schüler wählt ein Wahlpflichtfach, das er von der Klassenstufe 7 bis 9 oder 10 besucht.
Ab Klassenstufe 7 erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht in folgenden Fächern: Englisch, Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Musik, Kunst, Sport, evangelische Religion/katholische Religion/Ethik und DGS.
Ein weiteres Unterrichtsfach ab Klassenstufe 7 ist das Schuleigene Wahlpflichtfach. Die Schülerinnen und Schüler wählen dieses für ein halbes oder ein ganzes Jahr aus einem großen Angebot an Sport, Tanz, digitaler Bildung, Gesundheit usw. aus.
Für alle verpflichtend ist die Teilnahme am schuleigenen Wahlpflichtfach „Digitale Bildung“ im ersten Halbjahr in der Klasse 7.
Über das schuleigene Wahlpflichtfach können Schülerinnen und Schüler den Europäischen Computerführerschein (ECDL) erwerben.
Das Unterrichtsangebot wird ergänzt durch zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen. Manche davon sind schulintern, entweder klassenbezogen oder klassenübergreifend.
Viele Schülerinnen und Schüler nehmen zudem an unterschiedlichen schulübergreifenden Projekten und Veranstaltungen teil, z.B. an verschiedenen Malwettbewerben, (landesweiten) Sportwettkämpfen, dem rheinland-pfälzischen Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 6, den Besinnungstagen in der Klassenstufe 8 (in Zusammenarbeit mit der katholischen Gehörlosengemeinde) und vielem mehr.
Um das Hören und Verstehen zu optimieren, benutzen die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler im Unterricht eine digitale Übertragungsanlage und setzen zur Unterstützung der Lautsprache lautsprachbegleitende oder lautsprachunterstützende Gebärden ein. In manchen Unterrichtssequenzen erfolgt der Unterricht bilingual-bimodal in Lautsprache und in DGS.