Schulpartnerschaft - Ruanda
Schulpartnerschaft zwischen der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied und dem Centre des Jeunes Sourdes et Muets in Ruanda
Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied hat seit 2014 eine Schulpartnerschaft mit einer Schule für Hörgeschädigte in Huye
Die Huye School of the deaf (Centre des Jeunes Sourdes et Muets) ist eine Schule für Kinder von 6 bis 16 Jahren, die schwerhörig oder gehörlos sind. Derzeit werden knapp 300 Kinder unterrichtet. In den ersten drei Jahren erhalten die Schüler ein intensives Kommunikationstraining, anschließend werden die Kinder getestet, ob sie weiter die Gehörlosenschule besuchen müssen oder in eine Regelschule aufgenommen werden können. Kinder, die weiter an der Huye School of the Deaf unterrichtet werden, erhalten eine Berufsausbildung in den Bereichen „Bauen“ oder „Nähen“. Die Schule fördert auch das lebenspraktische Lernen, so wird beispielsweise Obst und Gemüse auf dem Schulgelände angebaut, es werden verschiedene Tiere gehalten, diese werden von den Schülern mit versorgt.
Die Kommunikationsform der Schülerinnen und Schüler am CJSM ist Gebärdensprache. Früher wurden hauptsachlich ruandische Gebärden genutzt. Es besuchen auch hörende Schülerinnen und Schüler aus Huye die Schule als Gastschüler. Diese wohnen aber nicht im Internat, sondern gehen zum Mittagessen und nach Schulschluss nach Hause. Das CJSM ist eine staatlich anerkannte Schule. Das bedeutet, Gebäude werden von der Regierung finanziert, das Gehalt der Lehrer wird vom Land Ruanda bezahlt. In Ruanda gibt es zwei weitere Schulen für Gehörlose.
Die Schule wird von den Brüdern St. Gabriels (französischer Orden) geleitet. Dies hat zur Folge, dass die Schulleitung in regelmäßigen Abständen wechselt. 2017 wurden neue Gebäude errichtet, ein großer Schlafsaal für das Internat und neue Sekundarstufenklassen.
Die Schule ist Teil des gemeinsamen ruandischen und rheinland-pfälzischen SUGIRA-Netzwerks zur Förderung von Menschen mit Behinderungen.
Entwicklung der Partnerschaft CJSM & Landesschule in Neuwied
2013 | Besuch des CJSM von Martin Ernst und Syne Neumann im Rahmen der Themenreise „Leben mit Behinderung |
2014 | Beginn der Partnerschaft |
2014 | Besuch des damaligen Schulleiters im Rahmen einer Delegation an der Landesschule in Neuwied |
2016 | Ruandaprojekt von drei Klassen mit Vorstellung für viele Schüler, Briefwechsel, diverse Weihnachtsaktionen, um Geld zu sammeln |
2016 | Beteiligung an der Gründung des Netzwerk für Schulpartnerschaften für Menschen mit Behinderungen in RLP und Ruanda (SUGIRA) |
2017 | Spendenröhre und großer Sponsorenlauf für Ruanda zur Finanzierung der Regenwasserzisternen an der Landesschule in Neuwied |
2017 | Große Ruanda-Kiste mit Material rund um Ruanda für den Unterricht wird zum Entleihen für die Kollegen erstellt |
2017 | Errichtung der durch die Landesschule in Neuwied finanzierten Regenwasserzisternen am CJSM |
2017 | Organisation, Gestaltung und Teilnahme am Netzwerktreffen 2017 RLP |
2018 | Mitorganisation und Teilnahme an der Netzwerkfahrt SUGIRA nach Ruanda; Martin Ernst, Syne Neumann und Anna Töpperwein besuchen das CJSM für 2 Tage und 2 Nächte |
2018 | Finanzierung von 2 Personen „Diplomakurs special needs Education“ des CJSM durch die Landesschule in Neuwied |
2018 | Teilnahme der Landesschule in Neuwied am Ruandatag in Mayen |
2018 | Organisation, Gestaltung und Teilnahme Netzwerktreffens 2018 RLP |
2019 | Mitorganisation des Gegenbesuch SUGIRA Netzwerks Ruanda (leider bekamen die geladenen Gäste aus dem CJSM keine Visa) |
2019 | Gestaltung von zwei gemeinsamen Workshop-Tagen für das Netzwerk SUGIRA Ruanda/RLP |
2019 | Großer Ruandaaktionstag an der Landesschule in Neuwied unter Beteiligung der ganzen Schulgemeinschaft mit 19 verschiedenen Angeboten |
2019 | Besuch von Frau Töpperwein im Rahmen der Delegationsreise der Bildungsministerin |
2019 | Organisation und Gestaltung des Netzwerktreffens im November |