An der Fortbildung nahmen vier Lehrkräfte unserer Schule sowie weitere externe Lehrkräfte und Interessierte teil, die sich für das Thema nachhaltige Ernährung begeistern. Der Ablauf der Veranstaltung begann mit einer Vorstellungsrunde, in der alle Teilnehmenden sich und ihre Erwartungen an die Fortbildung präsentierten. Anschließend wurden verschiedene Stationen zu nachhaltiger Ernährung angeboten.
Eine der Stationen beschäftigte sich mit dem Thema Hülsenfrüchte. Die Teilnehmenden konnten Namen und Bedeutung von Hülsenfrüchten zuordnen und erfuhren mehr über deren gesundheitliche Vorteile. An einer weiteren Station lernten die Anwesenden Getreide – in der Umsetzung im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern - kennen. Hier wurde das Getreide mit einer Flockenquetsche zerquetscht und dann mit selbst geschnittenem Obst und Joghurt verkostet.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Kochen im einmaligen Kochbus – es gibt diesen in dieser Form nur ein einziges Mal in Deutschland. Viele der verwendeten Lebensmittel stammten aus der Lebensmittelrettung und wurden kreativ verarbeitet. Die Teilnehmenden bereiteten unter anderem einen leckeren Feldsalat mit selbstgemachtem Dressing, Ofen-Pommes, Ofengemüse und Möhren-Hafer-Bratlinge zu. Auch ein selbstgemachter Nachtisch (Apple Crumble und Obstsalat) durfte nicht fehlen und rundete das kulinarische Erlebnis ab.
Die Fortbildung war nicht nur lehrreich, sondern machte auch viel Spaß. Die Teilnehmenden nahmen viele neue Ideen und Rezepte mit nach Hause, um das Wissen über nachhaltige Ernährung in ihren Unterricht zu integrieren.
Wir sind froh, dass wir an dieser Kombination in dieser Form teilnehmen konnten - es war ein Erfolg!
Für weitere Informationen über den Kochbus Rheinland-Pfalz ISST BESSER besuchen Sie bitte die Webseite: Kochbus Rheinland-Pfalz ISST BESSER