Aktionstage "Starke Kinder"
© LGS Neuwied

© LGS Neuwied

Teilnahme an den Aktionstagen der BuDiKo
Die Nutzung digitaler Medien hat einen festen Platz in unserem Alltag, ist jedoch nicht risikolos. Aus diesem Grund haben wir uns in der Zeit von 22.09.2025 bis zum 24.09.2025 an den bundesweiten Projekttagen der Bundesdirektorenkonferenz der Schulen für Hörgeschädigte „Starke Kinder, starke Grenzen, starker Schutz“ beteiligt.
Dabei wurden wir durch Angebote der Polizei unterstützt. Je nach Alter der Schülerinnen und Schüler stand am Beginn der Tage ein Impuls der Polizei und wurde dann zum Ausgangspunkt einer intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema im Klassenverband.
Folgende Angebote standen zur Auswahl:
Angebot 1 Cybergrooming: Mittels Figurentheater wurde das Thema des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen altersgerecht vermittelt und mit den Schülern erarbeitet. Außerdem ging es um folgende Fragen: „Welche Daten gebe ich im Internet preis?“ „Wie verhalte ich mich, wenn mich jemand unter Druck setzt, beleidigt oder bedroht?“ „Welche Hilfen gibt es“?
Angebot 2 Sicher unterwegs im Internet: Das Internet wurde mit einem öffentlichen Verkehrsraum (Straßenverkehr) verglichen. Dort kommt es immer wieder zu Regelverletzungen und Normenüberschreitungen. Ziel war es, dass sich Schüler der Thematik des Internets schrittweise und kritisch nähern.
Angebot 3 Gefühle und Grenzen: Die jüngsten Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Gefühlen und Grenzen auseinander.
Wir haben die Aktionstage als wichtigen Baustein in der Medienerziehung unserer Schülerinnen und Schüler erlebt. Dies war nur möglich, weil sich alle Lehrkräfte und unsere Schulsozialarbeiterin empathisch und individualisiert auf die Fragen und Bedarfe unserer Schülerinnen und Schüler eingelassen haben und einen angstfreien Raum für Austausch und Klärung geschaffen haben. Herzlichen Dank!
Martin Ernst